Öffnen Sie Einstell.
, und wählen Sie Verbindung > Netzziele. Öffnen Sie ein Netzziel und navigieren Sie zu einem WLAN-Zugangspunkt
. Wählen Sie Bearbeiten. Wählen Sie Optionen > Erweiterte Einstellungen und eine der folgenden Optionen:
Öffnen Sie Einstell.
, und wählen Sie Verbindung > Netzziele. Öffnen Sie ein Netzziel und navigieren Sie zu einem WLAN-Zugangspunkt
. Wählen Sie Optionen > Bearbeiten. Wählen Sie Optionen > Erweiterte Einstellungen und eine der folgenden Optionen:
- IPv4-Einstellungen Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts und die Adressen der Domainnamenserver für das Internetprotokoll IPv4 ein.
- IPv6-Einstellungen Geben Sie hier die Adressen der Domainnamenserver für das Internetprotokoll IPv6 ein oder wählen Sie sie aus.
- Telefon-IP-Adresse Geben Sie hier die IP-Adresse Ihres Geräts ein.
- Unternetz-Maske Geben Sie hier das gemeinsame IP-Adressenpräfix der Geräte in Ihrem WLAN-Subnetz ein.
- Standard-Gateway Geben Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein, der den Datenverkehr an ein Ziel außerhalb des WLAN-Subnetzes weiterleitet.
- Primäre DNS-Adresse Geben Sie hier die IP-Adresse des primären Domainnamenservers ein.
- Sekundäre DNS-Adr. Geben Sie hier die IP-Adresse des sekundären Domainnamenservers ein.
- Ad-hoc-Kanal Um die Kanalnummer für ein Ad-hoc-Netz zwischen Ihrem und anderen Geräten einzugeben, wählen Sie Benutzerdefiniert.
- Proxyserver-Adresse Geben Sie hier die Adresse des Proxyservers ein.
- Proxy-Portnummer Geben Sie hier die Portnummer des Proxyservers ein.
Proxyserver sind Server, die zwischen Webdienste und deren Benutzer geschaltet sind. Diese Server bieten zusätzliche Sicherheit und beschleunigen den Zugriff auf den Dienst.
Die zum Bearbeiten verfügbaren Einstellungen können variieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, wählen Sie Zurück.